In der Schweiz kommt es regelmässig zu Cyberangriffen, die das Funktionieren der Gesundheitszentren beeinträchtigen und die Integrität der medizinischen Daten und damit auch die Sicherheit der Patientinnen und Patienten bedrohen.
Die Einführung von "Health Secure Solutions", bestehend aus einer Reihe innovativer Cybersicherheitsdienste und -lösungen, die in Zusammenarbeit mit führenden lokalen Unternehmen entwickelt wurden, zielt darauf ab, dieser wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken.
Heatlh Secure Solutions - initiiert von HIN, einem führenden Unternehmen für sichere Kommunikation für das Gesundheitswesen und in Zusammenarbeit mit Syrma, einem Experten für digitale Gesundheit, durchgeführt - basiert auf einem Ökosystem, das Unternehmen wie Assymba, ELCASecurity, NetManage und SecureMind zusammenbringt. Diese Unternehmen sind im Gesundheitswesen tätig und verfügen über hochmodernes Know-how in den Bereichen Governance, Datenschutz und Cybersicherheit.
Einige Zahlen zur Verwundbarkeit des Gesundheitswesens in der Schweiz:
- 92 % der Organisationen im Gesundheitswesen haben in den letzten 12 Monaten mindestens einen Cyberangriff erlebt
- 70 % der Einrichtungen, die von einem Angriff betroffen waren, berichteten von einer Unterbrechung der Patientenversorgung
- In den Schweizer Spitalinformationssystemen wurden mehr als 40 kritische Schwachstellen identifiziert (Quelle: dcod.ch, Oktober 2024 und NTC, Januar 2025 für den letzten Punkt)
Gemeinsam bieten diese Cybersicherheitsexperten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:
- Massgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für medizinisches Fachpersonal, die darauf ausgelegt sind, die elf Cybersicherheitsempfehlungen des FMH zu erfüllen, um die Sicherheit von Daten und Patientenversorgung zu gewährleisten. Diese innovativen Lösungen werden zu vertretbaren Kosten an den Betrieb der Gesundheitszentren angepasst.
- Von der Sensibilisierung der Benutzer bis hin zu Best Practices in Bezug auf Cybersicherheit. Es werden verschiedene Formeln angeboten, wie z. B. ein "Serious Game", das lustige Elemente und Szenarien verwendet, um Ärzten und medizinischen Fachangestellten zu ermöglichen, sich die Verhaltensweisen zum Schutz von Patientendaten besser zu merken.
- IT-Audits und Einhaltung des neuen Datenschutzgesetzes, die es den Angehörigen der Gesundheitsberufe ermöglichen, auf der Grundlage einer pragmatischen Bestandsaufnahme und eines Fragebogens zur Selbstpositionierung die für ihre Struktur am besten geeigneten Schutzmittel auszuwählen.
- Cyber-Monitoring- und -Schutztools, einschliesslich der Überwachung von Computernetzwerken, werden angeboten, um jeden Einbruchsversuch zu erkennen und Risiken zu verhindern, bevor sie auftreten, und bieten so optimale und erschwingliche Sicherheit.
Die Mission dieser Initiative ist es, medizinisches Fachpersonal von Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit zu entlasten, damit sie sich voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren können. Da die Datensicherheit modernsten Experten anvertraut wird, können die Angehörigen der Gesundheitsberufe ihre Arbeit in aller Ruhe ausführen.
Kontakt zu unserem Experten
Christophe GERBER
Senior Vice President ELCASecurity
Lernen Sie Christophe GERBER, unseren General Manager bei ELCASecurity, kennen. Kontaktieren Sie Christophe, um zu besprechen, wie er Ihre Cybersicherheitsinitiativen vorantreiben kann.